Die Lokale Aktionsgruppe
Verantwortlicher Träger der Regionalentwicklung ist die Lokale Aktionsgruppe „Rhein-Eifel“. Die Aktionsgruppe wurde am 23.02.2015 gegründet. Die Mitgliederstruktur stellt eine ausgewogene und repräsentative Gruppierung von regionalen AkteurInnen aus unterschiedlichen kommunalen und sozioökonomischen Bereichen der Region Rhein-Eifel dar. Die Mitarbeit und Mitgliedschaft in der LAG steht grundsätzlich allen interessierten Personen offen, die die positive Entwicklung der Region Rhein-Eifel unterstützen möchten.
Die Vollversammlung besteht aus den Mitgliedern der LAG. Die LAG-Vollversammlung wählt aus ihrer Mitte eine Sprecherin oder einen Sprecher und zwei StellvertreterInnen sowie das LAG-Entscheidungsgremium mit Steuerungsfunktion. Die/der SprecherIn der LAG leitet auch das Entscheidungsgremium mit Steuerungsfunktion und vertritt die Interessen der LAG nach außen.
Zentrales Entscheidungs- und Steuerungsgremium der LAG ist das LAG-Entscheidungsgremium. Die Mitglieder und ihre StellvertreterInnen werden durch Wahl aus der Runde der LAG gebildet. Das LAG-Entscheidungsgremium soll sich aus insgesamt 13 stimmberechtigten Mitgliedern zusammensetzen. Jedes Mitglied hat eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter.
Die geschäftsführende Verbandsgemeinde Adenau übernimmt die finanzielle Abwicklung der LAG Region Rhein-Eifel und vertritt die LAG in allen Rechtsangelegenheiten.
Das Regionalmanagement bildet den operativen Teil der gesamten Organisationsstruktur und setzt die Entscheidungen der LAG-Vollversammlung und des LAG-Entscheidungsgremiums um.